Dresdner Kolloquium 2015
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts, der Sächsischen Tierseuchenkasse und der Sächsischen Landestierärztekammer
am 09. Juni 2015, 10:00-16.00 Uhr,
in der Sächsischen Landesärztekammer, Albert-Fromme-Saal, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Moderation: R. Küblböck, Sächsische Tierseuchenkasse; C. Grund, FLI Riems
Das fünfte Dresdner Kolloquium beschäftigt sich mit dem Thema „Ausprägung der Immunkompetenz beim Geflügel und mögliche Einflussfaktoren“.
In Kurzbeiträgen von Fachvertretern der Universitäten, Forschungsinstitute sowie aus der Industrie und Praxis werden das Vorkommen und die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren, wie zum Beispiel maternale Antikörper, dargestellt. Die Beiträge sollen als Grundlage eines Erfahrungsaustauschs im Kollegenkreis dienen. Die Veranstaltung richtet sich an Geflügeltierärzte, interessierte Praktiker, Diagnostiker sowie Tierärzte in den Behörden.
Teilnahmegebühr:
40 € vor Ort inkl. Mittagsimbiss
Information:
PD Dr. Christian Grund
christian.grundfli.bundde
Roland Küblböck
Sächsische Tierseuchenkasse
Tel.: (03 73 81) 66 93–16 oder (01 71) 4 83 60 87
E-Mail: kueblboecktsk-sachsende
Anmeldung:
an die
Sächsische Landestierärztekammer,
Tel. (03 51) 8 26 72–00, Fax –02,
infotieraerztekammer-sachsende
ATF-Anerkennung:
5 Stunden