Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

14. Dresdner Kolloquium

Ökologische Tierhaltung: Umsetzung und Herausforderungen beim Geflügel

Veranstalter: Friedrich-Loeffler-Institut, Sächsische Tierseuchenkasse und Sächsische Landestierärztekammer
Dienstag, 10.06.2025, 10.00–16.30 Uhr
Ort: Sächsische Landestierärztekammer, Plenarsaal, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden

Moderation: R. Küblböck, Sächsische Tierseuchenkasse; C. Grund, FLI Riems

Die ökologische Tierhaltung erfährt eine wachsende öffentliche Beachtung, und hat beispielsweise bei der Legehennenhaltung einen Anteil von 13,4 % erreicht (BMEL 2024). Dabei sind die Ansprüche an eine bedarfsgerechte Haltung in der ökologischen Geflügelhaltung gemäß den Vorgaben durch die einzelnen Verbände streng geregelt. Diese spezifischen Vorgaben stellen im Bereich des Gesundheitsmanagements eine hohe Herausforderung dar und bedürfen angepasster Strategien um althergebrachte Erkrankungen und Probleme anzugehen.

Die Veranstaltung soll anhand von Erfahrungsberichten einen Einblick der tierärztlichen Gesundheitsvorsorge von Ökogeflügelbetrieben geben. In Kurzbeiträgen werden züchterische, physiologische Aspekte, Krankheitsprävention und Immunprophylaxe relevanter Erkrankungen sowie haltungsspezifische Einflussfaktoren praxisnah dargestellt. Wie üblich möchte die Veranstaltung als Grundlage eines intensiven Erfahrungsaustauschs im Kollegenkreis dienen.

Teilnahmegebühr: 60 € bar vor Ort

Anmeldung schriftlich bis 30.05.: 
Sächsische Landestierärztekammer
Fax +49 351 8267202
info@~@tieraerztekammer-sachsen.de

ATF-Anerkennung: 5 Stunden