Programm
Zum Download
Vortragsfolien des 14. Dresdner Kolloquiums (Link zu OpenAgrar)
Ökologische Tierhaltung: Umsetzung und Herausforderungen beim Geflügel | ||
---|---|---|
10:00 | Uhr | Begrüßung |
10:15 | Uhr | Prof. Getu Abraham; Uni Leipzig: "Besonderheiten der Arzneimittelanwendung bei ökologischer Tierhaltung - Herausforderungen beim Geflügel“ |
10:50 | Uhr | Dr. Sarah Albini; UZH Zürich: "Umdenken in der Diagnostik: Warum konventionelle Ansätze für Bio-Hühner nicht genügen" |
11:50 | Uhr | Dr. Thorsten Arnold; Praxis Arnold: "Anforderungen an die tierärztliche Betreuung von ökologischen Junghennenaufzuchten und Legehennenhaltungen“ |
12:25 | Uhr | Dr. Franca Möller; Universität Gießen: "Erfahrungen mit ökologischer und konventioneller Mobilstallhaltung von Legehennen aus tierärztlicher Sicht." |
13:00 | Uhr | 13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause |
14:00 | Uhr | Dr. Susanne Thiel-Jaster; TGD Bayern: "Tierärztliche Betreuung von Bio-Masthähnchen: Einblicke in die Praxis" |
14:35 | Uhr | Dr. Chrstine Ahlers; Geflügelgesundheitsdienst Thüringen: „ProBioHuhn: Untersuchungen zum Tierwohl -insbesondere der Tiergesundheit- von Masthühnern, Zweinutzungshähnen und Legehybridhähnen in der ökologischen Hühnermast“ |
15:10 | Uhr | 15:10 - 15:40 Uhr Kaffepause |
15:40 | Uhr | Prof. Dr. Helen Louton; LMU München: "Zusammenhängende Faktoren der Haltung und der Gesundheit von Masthühnern in Biobetrieben" |
16:15 | Uhr | Dr. Franz Aigner; Brüterei Süd: "Biomasthähnchenhaltung aus der Sicht eines konventionellen Tierhalters" |
17:00 | Uhr | Ende der Veranstaltung |